Archiv für die Kategorie ‘Aktuell’
Montag, 07. April 2014
Der nächste Kurs Maschinenschein Holz in der Akademie Remscheid findet im Januar 2015 statt.
Vom 19.01.2015 bis zum 23.01.2015 2015. Man kann sich noch
anmelden! http://akademieremscheid.de/seminar/maschinenschein-holz/
Die Malerei auf der Insel muss noch warten, In der Holzwerkstatt, in der Akademie Remscheid wartet noch genug Arbeit. So habe ich jetzt für alle Freundinnen und Freunde der Holzwerkstatt einen kostenlosen E-Learning Kurs eingerichtet. Für alle, die sich für Werkpädagogik interessieren und einen Maschinenschein benötigen oder sich auf die Leitung einer Holzwerkstatt in der Kulturellen Bildung vorbereiten müssen, ist hier eine besondere Adresse: www.desingpädagogik.de
Tags:Akademie, Fortbildung, Kultur, Maschinenschein, Weiterbildung, Werkpädagogik
Veröffentlicht in Akademie Remscheid, Aktuell, Ausbildung, Kulturelle Bildung, Kurs, Maschinenschein, Weiterbildung | Keine Kommentare »
Donnerstag, 26. Dezember 2013
Das ist der letzte Malerei-Kurs, den ich als Dozent an der Akademie anbiete! Nach 25 Jahren Malerei wird es diese Kurse nur noch auf Usedom geben!
27.–31.01.2014 Werkstattkurs
Inhalt des Werkstattkurses ist das großzügige Malen in gegenständlicher und/oder ungegenständlicher Form. Der Kurs führt dazu, sich mit Freude und Farbe auf großen Formaten gestalterisch zu entfalten. Er leitet an und ermutigt auch Ungeübte zum spontanen und freien Malen und zur Überwindung von Hemmnissen. Weiterlesen und Anmelden hier: http://www.akademieremscheid.de/kursdetails.html?tx_seminars_pi1%5BshowUid%5D=264 Kursleitung Roland Oesker
Tags:Akademie, Kunst, Malerei, Weiterbildung
Veröffentlicht in Akademie Remscheid, Aktuell, Ausbildung, Kulturelle Bildung, Kunsthof Usedom, Kurs | Keine Kommentare »
Sonntag, 05. August 2012
Das ist der Sommerhit in diesem Jahr: „Fischerboot am Strand von Usedom“, die Druckgrafik von Roland Oesker findet in der
Ausstellung „Bilder mit Boot“ ein
ganz besonderes Interesse der Besucher auf dem Kunsthof-Usedom in Katschow. Beim Drucken zuschauen und das Kunstblatt dann gleich als Erinnerung an Usedom mitnehmen, dafür können sich viele begeistern. Auch der farbige Holzschnitt „Segelboot“ von Tom
Wolters und das Kunstblatt „Fischerboot mit rotem Segel“
von Christa Pieper finden die Aufmerksamkeit der neuen Liebhaber der künstlerischen Druckgrafik. Aber es gibt ja noch viele andere Motive die gedruckt werden. Die Ausstellung hat aber auch weiterhin die Landschaftsmalerei im Mittelpunkt, und dann gibt es da noch die Eisenvögel, die Steinfiguren
und viele Objekte die etwas erzählen, von den Kunstaktionen des Künstlers Roland Oesker.
Die Anfahrt ist ganz einfach, das Dorf Katschow befindet sich auf der Insel an der Bundesstrasse die von Usedom nach Ahlbeck führt.
Da die Galerie „Kunsthof-Usedom“ nicht immer geöffnet ist, sollte man einen Galerietermin vereinbaren. Hier die Telefonnummern: 038376 29 197 oder mobil: 015207 461 415 oder 017 625 429 034
Veröffentlicht in Aktuell, Atelierhaus, Ausstellung, Kunsthof Usedom, Usedom | 1 Kommentar »
Freitag, 28. Oktober 2011
Tags:Akademie, Druckgrafik, Fortbildung, Kunst, Kurs, Weiterbildung
Veröffentlicht in Aktuell, Atelierhaus, Ausstellung, Kunsthof Usedom, Usedom | Keine Kommentare »
Dienstag, 31. Mai 2011
Die traurige Nachricht am heutigen Tag, Montag, den 30.5. 2011: Die Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel verkündete heute um 16.00Uhr den Verzicht auf die Kernenergie für alle Bürger der Bundesrepublik! Sie sagt, das sei „eine riesige Chance für alle zukünftigen Generationen in Deutschland“ Das trifft mich sehr, ich bin erschüttert und traurig! Warum? Jetzt bin ich schon über 60 Jahre alt und stelle die Frage: Warum konnte das nicht vor dreißig Jahren entschieden werden? Dann hätte doch eine Generation mehr die „riesige Chance“ erhalten! So hätte auch ich von dieser Chance etwas haben können! Hat man es mir nicht gegönnt? Hat man es der ganzen Generation vor dem 30. 5. 2011 insgesamt nicht gegönnt eine besondere Chance zu erhalten??
Ich sollte den Kernphysikern, den Atomtechnikern und Politikern des Landes doch viel mehr Vertrauen entgegenbringen: Vor dreißig Jahren hatte man wahrscheinlich noch nicht genug Atommüll zusammengesammelt um daraus eine Chance für eine ganze Generation zu machen! Für „eine riesige Chance für alle zukünftigen Generationen“ hätte der Atommüll vor dreißig Jahren bestimmt nicht ausgereicht. So gesehen bin ich wieder froh, dass es endlich soweit ist!
Wo erleben wir wirklich „Verzicht“? Auf das grenzenlose, alle Grenzen der Vernunft überschreitende Wirtschafts- und Industriewachstum sollen wohl auch zukünftige Generationen nicht verzichten. Dafür Energie zu erzeugen, ist immer mit einem Verzicht auf lebenswerte Landschaft verbunden. Nur wenige profitieren vom Industriewachstum, aber viele erleben Verzicht, erleiden sogar den Verlust an lebenswerter Landschaft. Gerade die Atomindustrie hat wieder gezeigt, wie einfach es ist, Menschen für immer und ewig aus einer Landschaft zu vertreiben.
Landschaftsmalerei ist vor dieser Aktualität nicht nur Freizeitvergnügen, sondern eine politische Kunst. Wenn wir in diesem Jahr auf der Insel Usedom in der schönen Landschaft malen, wird uns dieser Gedanke begleiten. Die Kurswoche „Landschaftsmalerei“ findet vom 27. Juni bis zum 1. Juli 2011 statt. Auf dem Kunsthof-Usedom in Katschow beginnt die schöne Malereiwoche am Montag um 10.00Uhr.
Frohe Grüße von Roland Oesker
Veröffentlicht in Aktuell, Atelierhaus, Ausstellung, Kunsthof Usedom, Usedom | 2 Kommentare »
Freitag, 04. Februar 2011
Tags:Baumfällen, Kunst auf Usedom, Kunst in der Landschaft, Naturzerstörung, Protest, Rettet Bäume, Straße der blutenden Bäume, Stuttgart 21 Landart
Veröffentlicht in Aktuell, Kunsthof Usedom, Usedom | 31 Kommentare »
Samstag, 02. Oktober 2010
Viele Menschen, die auf der Insel Usedom einmal im Urlaub mit mit dem Fahrrad unterwegs waren, kennen die schöne Strasse mit Bäumen zwischen Benz und Katschow. Es ist der beliebte Radweg vom Seebad- Bansin
zum Wasserschloss Mellenthin. Hier wurden auf der Strecke zwischen Labömitz und Katschow alle Bäume der Kettensäge geopfert. Es bietet sich ein Bild sinnloser Zerstörung.
Alle Liebhaber der Natur auf der Insel verlieren einen der schönsten Radwege. Die Verantwortlichen und Täter sind sich dessen bewusst, dass hier ein Verbrechen an der Landschaft, und an der Natur begangen wird. In großer Eile werden
alle Baumstämme beseitigt. Es bleiben Baumstümpfe zurück, dort wo vorher eine Landschaft zum Radfahren, Wandern und verweilen einlud. So entstand die „Straße der blutenden Bäume“ als Kunstaktion.
Aus der einfachen Verbesserung einer kleinen Dorfverbindung zwischen den kleinen Inseldörfern Katschow und Labömitz wurde eine Vernichtungsschlacht gegen Baumriesen und Apfelbäume. Das konnte man nur noch mit „Landart“ beantworten. So bietet sich dem
radelnden Touristen nun die Seltenheit einer „Strasse der blutenden Bäume“. Man darf annehmen, dass das Kunstwerk wird noch eine Weile zu sehen sein wird, so lange bis die Baumstümpfe beseitigt werden, weitere Infos und Bilder gibt es bei www.Spielbrunnen.de, und www.designpaedagogik.de und später bei Fertigstellung der Strasse wird es eine Strassenausstellung geben. Wie hier auf Usedom, so sieht man auch beim Thema Stuttgart 21 das Grundsatzproblem: die Zerstörungen sind legal, die Betroffenen eine Minderheit.
Tags:Baumfällen, kunst im kontext, Kunst in der Landschaft, Natur, Naturzerstörung, Protest, Stuttgart 21 Landart
Veröffentlicht in Aktuell, Kunsthof Usedom, Usedom | 11 Kommentare »